Neigungsdifferenzierung
In der 5. und 6. Klasse können Schülerinnen und Schüler im Rahmen der Neigungsdifferenzierung unterschiedliche Kurse belegen.
Diese variieren von Jahr zu Jahr. Hier einige Beispiele:
- Einblicke in die Geschichte
- Französisch für Anfänger
- Geografie – die Welt erkunden
- Kunst – Kreatives Gestalten
- Literatur – Zeit für Bücher
- Mathematische Knobeleien
- Sport – Waveboard und Co.
- Streitschlichtung üben
Begabtenförderung
Schüler, der Klassenstufen 5 und 6, die über besondere Begabungen verfügen, können einen der Kurse der Begabtenförderung belegen. Das Kursangebot variiert von Jahr zu Jahr, folgende Kurse werden jedoch in der Regel angeboten:
- Deutsch
- Mathematik
- Englisch
- Sport-Wettkampfvorbereitung
- Spanisch
Als Kind ist jeder ein Künstler. Die Schwierigkeit liegt darin, als Erwachsener einer zu bleiben.
Lernschwierigkeiten in Deutsch und Mathematik
Nicht jedem fällt das Rechnen und Schreiben leicht. Schülerinnen und Schüler mit Lernschwierigkeiten, LRS oder Dyskalkulie unterstützen wir ab 2017/18 im Rahmen der „Schule für gemeinsames Lernen“ in allen Klassenstufen mit Förderkursen. Diese werden meist vom entsprechenden Fachlehrer durchgeführt.