Für jeden etwas

Leistungsdifferenzierung

In den Klassenstufen 5 und 6 werden die Schülerinnen und Schüler in Deutsch, Englisch und Mathematik während einiger Stunden wöchentlich leistungsdifferenziert unterrichtet.
Hierfür begleitet eine zweite Lehrkraft den Fachunterricht.

Als Kind ist jeder ein Künstler. Die Schwierigkeit liegt darin, als Erwachsener einer zu bleiben.

Pablo Picasso

Arbeitsgemeinschaften

Hier finden Sie unser AG-Angebot für das Schuljahr 2025/2026:

Wenden Sie sich gern an die entsprechende Lehrkraft: https://www.waldgrundschule.de/wir-stellen-uns-vor/

montags: Mädchenfußball (4-6) – Linda Friedrich (14.00)
montags: Mädchenfußball (1-3) – Linda Friedrich (14.50)
friedrich.linda(at)gmail.com
dienstags: Mädchenbasketball (4-6) – Tobias Komoß (14.00)
dienstags: Kochen & Backen (5-6) – Kerstin Soehring & Katrin Bennewitz
mittwochs: Basketball (4-6) – Tobias Komoß (14.00)
mittwochs: Wettkampfvorbereitung (ab 4.) – Tobias Komoß (14.50)
mittwochs: Musik-AG (2-5) – Daniela Scholz (14.00)
mittwochs: Mechanik (3-4) – Torsten Weichert (ab 1. Oktober 2025)
dienstags: Hip-Hip (Stufe 1-2) – Laura v. Gottlieb, lauragottlieb08(at)gmail.com
donnerstags: Chor I (2-3) – Fides Sochaczewsky (14.00 bis 14.40)
donnerstags: Chor II (4-6) – Fides Sochaczewsky (14.45 bis 15.30)
donnerstags: Schach-AG (14.00 Uhr Anfänger*innen)
donnerstags: Schach-AG (15.00 Uhr Fortgeschrittene) – Herr Hamann, vorsitzender(at)skcaissa.de

Neigungs-AGs
dienstags: Mediatoren Klasse (5-6)  – Kerstin Lenz (14.00)
dienstags:  Umwelt-Challenges (5-6)  – Ulrike Melzer (14.00- 15.30, 14-tägig)
dienstags:  Werken mit Holz (5-6)  – Robert Spitzer (14.00- 15.30, 14-tägig)
dienstags:  Schulzeitung (4-6)  – Eike Hahner (14.00- 15.30, 14-tägig)

Verschiedene Tage: Musikschule Hohenen Neuendorf e.V. https://musikschule-hohen-neuendorf.de/

AG – Flyer als PDF: Arbeitsgemeinschaften 2526
Anmeldung Schach:Eltern_250722_Waldgrundschule_Einladung
Qualitaetssiegel_Schulschach_-_Bewerbung_und_Anforderungskatalog

Sonderpädagogische Förderung

Jeder Schüler ist anders. Deswegen ist individuelle Förderung besonders wichtig. Als „Schule für gemeinsames Lernen“ nehmen wir sowohl Schüler mit besonderen Begabungen in den Blick als auch Schüler, die Unterstützung beim Lernen benötigen. Damit niemand zu kurz kommt!

Lernschwierigkeiten in Deutsch und Mathematik

Nicht jedem fällt das Rechnen und Schreiben leicht. Schülerinnen und Schüler mit Lernschwierigkeiten, LRS oder Dyskalkulie unterstützen wir ab 2017/18 im Rahmen der „Schule für gemeinsames Lernen“ in allen Klassenstufen mit Förderkursen. Diese werden meist vom entsprechenden Fachlehrer durchgeführt.

micFür jeden etwas